Herzlich willkommen…
…auf der Homepage des Bildungshauses Hahle der Hansestadt Stade. Hier auf der Startseite finden Sie die jeweils aktuellsten Neuigkeiten, die die Kinder und Eltern im Bildungshaus betreffen.
Ein unvergesslicher Kinonachmittag für die Kinder des Bildungshauses Hahle
Am 17. Dezember 2024 erlebten die Kinder des Bildungshauses Hahle einen ganz besonderen Kinonachmittag in der Schulaula. Organisiert von der Markuskirchen Gemeinde im Rahmen der Stadtteilarbeit, wurde den Kindern ein unvergessliches Erlebnis geboten, das für viele ein Highlight der Adventszeit war.
Dank der großzügigen Unterstützung der Diakonie Stade, die für Snacks und Getränke sorgte, konnten sich die kleinen Gäste während des Films stärken.
Der Film „Oben“, ein zauberhafter und humorvoller Animationsfilm, brachte alle zum Lachen und berührte die Herzen der Kinder. Es wurde viel gelacht, und die Kinder tauchten in die fantasievolle Geschichte ein, die sowohl Spannung als auch Emotionen vermittelte.
Der Kinonachmittag war nicht nur ein tolles Freizeitangebot, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken. Die Kinder genossen es, gemeinsam in der Aula zu sitzen, sich auszutauschen und einander kennenzulernen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig solche gemeinsamen Erlebnisse für das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kinder sind. Ein großes Dankeschön an die Markuskirchen Gemeinde für die Organisation und an die Diakonie Stade für die großzügige Unterstützung!
Letztes Plenum des Jahres – Ein stimmungsvoller Abschluss
Am 16. Dezember 2024 fand das letzte Plenum unserer Schule in diesem Jahr statt – ein stimmungsvoller Abschluss, der mit vielen tollen Beiträgen aus den Klassen begeisterte.
Gleich zu Beginn wurde die Vorfreude auf den nächsten Tag geweckt, denn morgen, am 17. Dezember, steht unsere Kinozeit auf dem Programm – ein Highlight, auf das sich alle freuen können.
Den Auftaktmachte der stimmungsvolle Beitrag der Klasse 3a, die mit Teelichtern eine zauberhafte Atmosphäre schufen und einen beeindruckenden Lichtertanz präsentierte. Die 1b zeigte ihr musikalisches Talent: Zum Lied „1000 Regentropfen“ imitierten sie mit Trommeln den Klang von fallenden Tropfen – eine kreative und lebendige Darbietung, die das Publikum faszinierte.
Anschließend präsentierten Lina, Hazel, Daniel, Lenny und Mats ebenfalls aus der 1b spannende Winterrätseln. Einige Rätsel waren ziemlich knifflig, doch die Zuschauer rätselten begeistert mit. Hier eins für euch:
„Ich sinke vom Himmel herab, bin kein Stern, doch glitzere ich. Ich bin kalt, aber viele freuen sich, mich zu sehen. Was bin ich?“
(Antwort: der Schnee)
Die 4a beeindruckte mit einem Orchesterstück, bei dem Trommeln und Xylophone zum Einsatz kamen. Anschließend brachte die Klasse 4b mit ihrem Gedicht „Tannengeflüster“, das sie im Deutschunterricht vorbereitet hatten, den Zauber der Winterzeit in die Aula.
Unser Schulchor nutzte die Gelegenheit, sich auf seinen großen Auftritt im Stadeum im nächsten Jahr vorzubereiten. Die Schülerinnen und Schüler sangen zwei wunderschöne Lieder: „Auf Heu und Stroh“ sowie „Frohe Weihnachten“, das in verschiedenen Sprachen präsentiert wurde. Die kraftvollen Stimmen und der harmonische Gesang hinterließen bei allen Anwesenden eine festliche Stimmung
Zum Abschluss durfte ein Klassiker nicht fehlen: Gemeinsam stimmten alle Schülerinnen und Schüler – fast textsicher – Rolf Zuckowskis „In der Weihnachtsbäckerei“ an. Die Aula füllte sich mit fröhlichem Gesang und schloss das letzte Plenum des Jahres auf die bestmögliche Weise ab.
Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und freuen uns schon auf ein ereignisreiches Jahr 2025! 🎄
Adventsplenum am 09.12.2024: Gemeinsam in festliche Stimmung
Am Montag, den 09.12.2024, stimmte uns das Adventsplenum in der Aula feierlich auf den 2. Advent ein. Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte genossen ein vielfältiges Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machte.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herr Rohde zeigten die Kinder ihr beeindruckendes Können.
Die Neigungskurse Xylophon & Ukulele sowie Blockflöte eröffneten den musikalischen Teil mit „Wir haben einen Stern“ – ein gelungenes Zusammenspiel, das viel Applaus erntete. Die Klasse 3b präsentierte ihr Lied „Sag, wo ist…“, begleitet von Instrumenten, während der Chor aus Vorschülern, Erstklässlern und Kindergartenkindern mit „Lass uns froh und munter sein“ das Publikum zum Mitsingen animierte. Die Zugabe „Schneeflöckchen“ war ein weiteres Highlight.
Ein stimmungsvoller Moment war der Gedichtvortrag „Der Herbst steht auf der Leiter“ der Klassen 3a und 3b, liebevoll untermalt durch kreative Requisiten.
Die Fähigkeit, ein Instrument auf solch hohem Niveau spielen zu können, wie Kianous es mit seinem beeindruckenden Soloauftritt am Klavier zeigte, erfordert enorme Zeit, Hingabe und Mühe und schuf zugleich eine zauberhafte Atmosphäre.
Den Abschluss bildete der Chor der Zweit- bis Viertklässler mit „Auf Heu und Stroh…“, der das Publikum in weihnachtlicher Stimmung verabschiedete.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese gelungene Einstimmung auf die Feiertage! Wir wünschen eine frohe und besinnliche Adventszeit!
Erfolgreiches Plenum zum Monatsbeginn
Am 2. Dezember 2024 fand unser erstes Plenum im Dezember statt. Unter der Leitung unseres Schulleiters Herrn Rohde kamen alle Schülerinnen und Schüler zusammen, um ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Viele mutige Kinder nutzten die Gelegenheit, ihre Talente vor einem großen Publikum zu präsentieren.
Die Klasse 2a eröffnete mit dem Lied „Sieben Tage hat die Woche“, begleitet von rhythmischem Klatschen und Musikinstrumenten. Die mitreißende Darbietung lud das Publikum zum Mitmachen ein.
Aus der Klasse 4b beeindruckten Isabel, Eduarda, Lydia, Joleen und Emily mit einer kreativen Tanzperformance. Ihre Choreografie war perfekt abgestimmt und endete mit einer starken Pose.
Der Chor der 2. bis 4. Klassen präsentierte das Lied „Wenn die wilden Winde“ und überzeugte mit klangvollem Gesang.
Die Klasse 2b trug ein Gedicht vor, das sie aus ihrem pädagogischen Anfang mitgebracht hatten. Sie nutzten dabei Requisiten, die ihrer Darbietung eine besondere Note verliehen.
Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“. Der gemeinsame Gesang rundete das Plenum stimmungsvoll ab. Ein gelungener Start in den Monat und eine schöne Gelegenheit, die Schulgemeinschaft
Weihnachtsbasteln an der Schule – Ein kreativer Start in die Adventszeit
Am 29. November 2024 war es wieder so weit: Unser Weihnachtsbasteln fand statt, und die Schule verwandelte sich in eine kreative Weihnachtswerkstatt. Mit der tatkräftigen Unterstützung vieler engagierter Eltern haben wir gemeinsam mit den Kindern eine Vielzahl an zauberhaften Dekorationen für die Klassenräume und das Schulgebäude gebastelt.
Die Kinder legten sich mächtig ins Zeug und zeigten viel Freude und Einfallsreichtum. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen! Jeder Raum erstrahlte in festlichem Glanz und brachte eine vorweihnachtliche Stimmung in unsere Schule.
Der Vormittag war nicht nur produktiv, sondern auch ein großer Spaß für Groß und Klein. Dank der Unterstützung und guten Laune der Eltern wurde das Basteln zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis, das uns alle auf die bevorstehenden Feiertage einstimmte.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben! Die Vorfreude auf Weihnachten ist jetzt bei uns allen spürbar – und die liebevoll gestaltete Dekoration wird uns in den nächsten Wochen noch oft daran erinnern, wie besonders die Adventszeit ist.
Danke für die großzügige Spende – Neuer Schwung für unseren Verkehrsübungsplatz!
Im Sommer dieses Jahres durften wir uns über eine großzügige Spende in Höhe von 2.400 Euro freuen, die uns von Olin durch Stefan Wulff zur Verfügung gestellt wurde. Mit dem Betrag konnten wir unseren Verkehrsübungsplatz mit neuen Fahrzeugen ausstatten, darunter drei Fahrräder, die wir aus Nachhaltigkeitsgründen gebraucht erworben haben.
Im Namen der gesamten Schülerschaft und der Schule möchten wir uns herzlich bei der Firma Olin für diese wertvolle Unterstützung bedanken. Ihre Spende trägt dazu bei, die Verkehrssicherheit unserer Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern!
Ein Highlight für die 3. Klassen: Dayan Koduas Lesung am 22.11.2024
Am vergangenen Freitag, den 22. November 2024, besuchte die Buchautorin und Schauspielerin Dayan Kodua unsere Schule, um den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen einen Einblick in ihre Bücher und ihre Arbeit zu geben. Die Kinder waren begeistert und konnten ihre vielen Fragen kaum zurückhalten. Es war schön zu sehen, mit welchem Interesse sie den Erzählungen von Frau Kodua lauschten. Sie stellte den Schülerinnen und Schülern eines ihrer Bücher vor und nahm sich viel Zeit, um auf die zahlreichen Fragen der Kinder einzugehen. Die Begeisterung für die Geschichten und die Autorin war deutlich spürbar – ein spannender und inspirierender Besuch für alle!
Ein besonderer Dank gilt der großzügigen Spende von Dow, die diesen inspirierenden Besuch erst ermöglicht hat.
Eindrücke vom Laternelauf am 7.11.24
Das gesamte Bildungshaus war eingeladen, um gemeinsam etwas Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen. Viele Familien folgten der Einladung und trafen sich auf unserem Schulhof. Eingestimmt durch eine wundervoll organisierte musikalische Begleitung sangen wir auf dem Schulhof einige Lieder, um dann in Richtung Brunnenweg aufzubrechen. Hier legten wir einen weiteren musikalischen Stopp ein. Fröhlich wurde gesungen und im Anschluss wieder in Richtung Schule gelaufen. Hier angekommen, standen warmer Punsch und Weckmänner bereit, die die Kinder mit ihren Familien ganz im Sinne Sankt Martins teilten. Den Abschluss bildete eine große Runde um die Feuertonnen, die unsere Musiker stimmungsvoll begleiteten. Einen herzlichen Dank allen, die so fleißig an diesem gelungenen Abend mitgewirkt haben!
Laternelauf – Lieder
Liebe Kinder, liebe Eltern,
damit am Donnerstag alle kräftig mitsingen können, haben wir hier noch einmal alle Lieder für euch. Hört sie euch an, übt sie mit eurer Familie – wir freuen uns euch durch ganz Hahle fröhlich singen zu hören!
Durch die Straßen
Ich gehe mit meiner Laterne
Licht in der Laterne
Sankt Martin
Ich hab eine feine Laterne
Laternelauf am 7.11.2024
Liebe Familien des Bildungshauses,
am 7.11.22024 wollen wir wieder gemeinsam Laternelaufen. Wir starten um 17 Uhr auf dem Schulhof und gehen dann singend durch unseren Stadtteil. Um 19 Uhr endet die Veranstaltung. Alle Geschwister sind natürlich auch herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag/Abend.
Zur Erinnerung hier auch noch einmal die Lieder, die wir am kommenden Donnerstag singen.